Liebe Schülerinnen und Schüler,
es dauert nicht mehr lange und die ersehnten Sommerferien beginnen.

Damit auch bei denjenigen, die nicht verreisen, keine Langeweile aufkommt, haben wir mit örtlichen Vereinen und Organisationen das Sommerferienprogramm 2022 auf die Beine gestellt.

Vorab sagen wir ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die uns in irgendeiner Form unterstützen und auch an Euch für Euren Besuch.

Viel Spaß und erlebnisreiche Ferientage wünscht Euch

Euer Bürgermeister
Michael Moosmann


Wichtige Informationen zur Anmeldung!!
Bitte beachtet, dass es nicht auf die Schnelligkeit der Anmeldung ankommt. Ihr könnt Euch bis zum Freitag, 08. Juli 2022 mit dem unten stehenden Anmeldeformular anmelden. Bei den Veranstaltungen, bei denen eine Teilnehmerbegrenzung besteht, werden die Teilnehmer ausgelost.

Hardi der Frosch

Anmeldung zum Sommerferienprogramm

(bei den mit * gekennzeichnete Pflichtfelder ist eine Eingabe erforderlich)

(Allergien, Diabetes, ...)

Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind an folgenden/m Programmpunkt/en teilnimmt, die Ausschreibung ist mir bekannt:
Teilnehmerlisten mit Vor- und Nachname sowie Fotos der jeweiligen Veranstaltungen werden auf der Hardter Hompepage veröffentlicht. Die Datenschutzinformation habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.


Musikrallye

Panzerknackertag

JRK-Teamchallenge

Kräuterwanderung

Nachmittag bei der Feuerwehr

Kinder Highland-Games

Besuch der Schokowerkstatt bei Ritter Sport in Waldenbuch

Vorlesestunde

Kindernachmittag im Freizeitpark Hardt

Radtour ins Glasbachtal

Kino in der Arthur-Bantle-Halle

Miniaturgolf- und Pitpat-Turnier

Tischtennis-Schnuppernachmittag

Volleyball-Schnuppernachmittag

Bastle einen Traumfänger

Was summt und brummt im Garten

Morgens den Wald entdecken

Riesen-Seifenblasen-Gaudi

Kindernachmittag im Freizeitpark Hardt

Von der Kartoffel zur Pommes

Vorlesestunde

Was summt und brummt im Garten

Fasnet-Workshop

Die personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Durchführung des Sommerferienprogramms erhoben und verarbeitet. Die Daten werden ab sofort gespeichert und nach Ablauf von drei Monaten nach der letzten Veranstaltung des Sommerferienprogramms gelöscht. Die personenbezogenen Daten werden weitergeleitet an:
-Veranstalter (siehe Programmausschreibung)
-ggf. Versicherung, sofern für die Programmpunkte Versicherungen abgeschlossen werden
Nähere Infos, siehe Datenschutzerklärung.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.


Bitte belassen Sie dieses Feld unverändert.