Öffnungszeiten:
Montag-Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Montag, donnerstag: 14.00 - 16.30 Uhr Dienstag: 14.00 - 18.00 UHr
Montag-Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Montag, donnerstag: 14.00 - 16.30 Uhr Dienstag: 14.00 - 18.00 UHr
rathaus hardt
Bundestagswahl am 23.02.2025
Wahlschein für Briefwahl bequem per Internet beantragen
Zur Bundestagswahl am 23.02.2025 können Wahlscheine neben den herkömmlichen Beantragungsarten persönlich oder schriftlich (Telefax, E-Mail) auch durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden (§ 27 Abs. 1 Bundeswahlordnung). Wir bieten für Sie zur Wahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage www.hardt-online.de an.
Beim Aufruf des Links erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten.
hier gehts zum Erfassungsformular
Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragungsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post zugestellt. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer.
Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E-Mail an bettina.haberer(at)hardt-online.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihren Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift angeben.
Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Wahlamt der Gemeinde Hardt, Tel.: 07422 / 9588-13.
Strompreissenkung ab 01.01.2025
Ab 01.01.2025 liefern wir in allen Tarifen Ökostrom
Aktuelles
175 Jahre Gemeinde Hardt
Jubiläumsfilm
Das Jahr 2015 stand im Zeichen des175-jährigen Bestehens der Gemeinde Hardt.
Dieser Film zeigt die Vielfalt und die zahlreichen
Facetten unserer lebendigen Gemeinde.
Link zum YouTube-Video