Energie & Wirtschaft

Strom, Wasser
Abwasser

störungshotline bei Stromausfall: 07623-921818


Die Gemeindewerke Hardt versorgen ihre Bürgerinnen und Bürger mit Strom und Wasser. Die Gemeinde Hardt verfügt über eine Wasserversorgung die zu 100% aus eigenen Quellen und Tiefbrunnen gespeist wird. Zudem betreibt die Gemeinde Hardt ein eigenes Stromnetz mit rund 80 km Länge, den Strom liefern u.a. die Wasserkraftwerke Laufenburg und Rheinfelden. Die Bereiche Strom- und Wasserversorgung werden als Eigenbetrieb „Gemeindewerke Hardt“ geführt.
Die Entsorgung des Abwassers erfolgt über das Leitungsnetz der Gemeinde bis zur Gemeinschaftskläranlage Schramberg , wo die Klärung erfolgt. Der Bereich Abwasser ist dem allgemeinen Haushalt der Gemeinde zugeordnet.
Die Abrechnung der Gebühren für Strom, Wasser und Abwasser erfolgt zentral über die Verwaltung des Rathauses, so dass für die Kunden stets ein Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung steht und Informationen aus einer Hand gewährleistet sind. 
Die anfallenden Tiefbauarbeiten in den drei Bereichen können oftmals mit Straßenbaumaßnahmen zusammengefasst werden um Synergieeffekte und eine gute Auslastung der Fahrzeuge zu erreichen, sie werden vorrangig durch die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes wahrgenommen. Im Bereich des Stromnetzes werden zudem noch externe Dienstleister eingebunden.
Der von den Gemeindewerken erwirtschaftete Gewinn und die Konzessionsabgabe werden zu 100% an die Gemeinde abgeführt. So dienen die Gewinne der Stromversorgung direkt den Hardter Bürgerinnen und Bürgern über die Bereitstellung und Finanzierung kommunaler Einrichtungen.

 
Gemeindewerke Hardt – Ein Stück kommunale Selbständigkeit.


Firmenlogo Gemeindewerke Hardt
alle anzeigen

Stromversorgung

Im Rahmen des Stromkonzessionsverfahrens wurde festgelegt, dass das Stromnetz auch in den kommenden 20 Jahren im Eigentum der Gemeinde Hardt verbleiben soll. Seit Oktober 2018 wird die technische Betriebsführung des Netzes in Zusammenarbeit mit der ED Netze GmbH durchgeführt. Um diesen starken Partner weiterhin an der Seite zu haben, wird ab dem 01.01.2022 durch eine Netzpacht die Kooperation für weitere 20 Jahre festgeschrieben. Dies bedeutet, dass die Hardter Netzkunden zukünftig grundsätzlich durch Techniker der ED Netze GmbH vor Ort betreut werden. Der Bereitschaftsdienst und eine kompetente technische Betreuung sind hierbei optimal rund um die Uhr gewährleistet. Es gelten die Netzpreise der ED Netze GmbH, ebenso deren technische Anschlussbedingungen.Trotzdem wird die Gemeinde mit ihren Ansprechpartnern vor Ort weiterhin für die Kunden zur Verfügung stehen. Wie bisher werden Hausanschlüsse für Strom und Wasser durch den Bauhof verlegt, Kunden werden hier wie gewohnt durch die Rathausmitarbeiter betreut. Die Gemeinde tätigt auch weiterhin, wie in den letzten Jahrzehnten, die Investitionen für ein zukunftsfähiges Stromnetz.

Der Verkauf von Strom an unsere Kunde wird wie bisher von den Gemeindewerken erfolgen. Wir versorgen Hardter Haushalte, Landwirtschaft, gewerbe- und Industriebetriebe zuverlässig und günstig. Die Gemeindewerke Hardt arbeiten mit der EnergieDienst AG zusammen und beziehen von deren Wasserkraftwerken am Hochrhein Strom. Den emissionsfreien Wasserkraftstrom erhalten Sie automatisch mit dem allgemeinen Grundversorgungstarif.

Stromqualität: 

Wasserkraft Naturenergie Gold:
Dieser Strom ist aus regenerativer Energieerzeugung aus bestehenden Waserkraftwerken der Energiedienst AG. Der Aufschlag von 1,0 Cent gegenüber dem Wasserkraft Naturenergie Silber wird für die Förderung von Wasser-, Windkraft und Solarstrom eingesetzt. Der Tarif soll den zusätzlichen Ausbau regenerativer Energie vorantreiben. Der Abschluss eines Vertrages ist notwendig.

            Aktiv und Nachhaltig - Naturenergie Gold - umgesetzte Förderprojekte

Das Grüne Strom Label ist das Siegel für Ökostrom mit besonders hohem Umweltnutzen. Es bietet Verbrauchern im komplexen Strommarkt eine einfache Orientierungshilfe für den richtigen Ökostromtarif.
- 100 % echter Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen
- Garantierte Investitionen in neue Anlagen und innovative Energieprojekte
- Empfohlen und getragen von führenden Umwelt- und Verbraucherverbänden
- Unabhängige Zertifizierung nach höchsten Umweltstandards
- Erstes Ökostromlabel in Deutschland seit 1998

Wasserkraft Grundversorgung:
Strom aus 100 % Wasserkraft, ganz ohne umweltschädliche CO2-Emissionen aus bestehenden Wasserkraftwerken der Energienst AG. Diesen Tarif erhalten Sie automatisch.

Wasserkraft Naturenergie / Elektroauto:
Strom aus 100 % Wasserkraft, ganz ohne umweltschädliche CO2-Emissionen aus bestehenden Wasserkraftwerken der Energiedienst AG. Dieser Tarif sichert die bestehenden Wasserkraftwerke im freien Energiemarkt. Der Abschluss eines Vertrages ist notwendig, hierfür gewähren wir einen günstigeren Verbrauchspreis als im Tarif Wasserkraft Grundversorgung.

Egalstrom / Spartarif:
Hier handelt es sich um Strom ohne Herkunftsnachweis. Dieser "Egal-Strom" wird aus den aktuell billigsten Kraftwerken aus ganz Europa in der Regel von Kern- und Kohlekraftwerken beschafft. Der Abschluss eines Vertrages ist notwendig.

Wir sind direkt vor Ort.
Wir sind flexibel und unbürokratisch.
Wir liefern Qualitätsstrom aus regionalen Wasserkraftwerken.
Und nicht zuletzt dienen die Erlöse der Stromversorgung direkt den Hardter Bürgern über die
Bereitstellung und Finanzierung kommunaler Einrichtungen.


  


Wasserversorgung

Die Gemeinde Hardt verfügt über eine eigenständige Wasserversorgung. Aus den drei Tiefbrunnen im Burschachen, Hugswald und Nonnenberg sowie den drei Quellen (Fleig-, Halden - und Kalkhofquelle) wird das Grund- und Oberflächenwasser gewonnen. Mittels Förderleitungen und Pumpen gelangt es zum Hochbehälter (832m ü.M.), wo es zu reinem Trinkwasser aufbereitet wird. Von dort gelangt es über das rund 40km lange Leitungsnetz zu den Verbrauchern.

Abwasserbeseitigung

Die Hardter Abwasserbeseitigung verfügt über ein Leitungsnetz mit einer Gesamtlänge von rund 34 km. Die Gesamtabwassermenge wird in der  Gemeinschaftskläranlage Schramberg (mit den Gemeinden Hardt und Lauterbach) geklärt.

Weitere Informationen (Gebühren etc.)

Gemeindewerke Hardt

Eigenbetrieb der Strom- und Wasserversorgung
Mariazeller Straße 1
78739 Hardt
Telefon:
Fax:
0 74 22 958830